Betreuungs- und Entlastungsleistungen

Die Angebote von Soziale Dienste Grüne Rose für Betreuungsleistungen richtet sich an Menschen mit Pflegebedürftigkeit. Die Hilfeangebote für  Entlastungsleistungen richten sich an die Angehörigen von pflegebedürftigen Menschen und sollen diese bei der Pflege von Angehörigen unterstützen, also entlasten (Leistungen gemäß § 45 SGB XI).

Sie haben einen Pflegegrad und benötigen neben der Pflege weitere Hilfen?

Dann besteht ein gesetzlicher Anspruch auf Leistungen, die Ihnen und Ihren Pflegepersonen das Leben in der Häuslichkeit, in der eigenen Wohnung, erleichtern. Die Kosten für diese Leistungen übernimmt die Pflegekasse. Ihr Pflegegeld bleibt davon unberührt.

Welche Leistungen können das sein?

Betreuungsleistungen sind keine Pflegeleistungen, wie Sie es vielleicht schon kennen. Es handelt sich um Leistungen, die das Leben neben der Pflege erleichern sollen.
Folgende  Hilfeangebote stehen zur Verfügung und werden auf Ihre Bedürfnisse angepasst, zum Beispiel als Einzelangebote:

  • gemeinsame Spaziergänge
  • die Begleitung bei Einkäufen und Besorgungen
  • die Begleitung zum Arzt zur Physiotherapie oder ins Krankenhaus
  • Begleitung zu Freizeitaktivitäten
  • Botengänge
  • Gesellschaft leisten, Gespräche führen
  • Hilfen bei der Alltagsbewältigung im Wohnbereich

Es gibt auch Gruppenangebote, die Sie nutzen können. Das sind zum Beispiel Gruppennachmittage, Gymnastik oder Yoga-Gruppen, Spielerunden oder geselliges Beisammensein.  Diese Gruppenangebote finden in der Regel in den Räumen von Grüne Rose statt. Für den Transport zu den einzelnen Hilfen sorgen wir natürlich auch.

So erhalten Sie Ihre individuellen Betreuungs- und Entlastungsleistungen:

1. Sie oder Ihre Angehörigen melden sich persönlich, telefonisch oder per E-mail bei Soziale Dienste Grüne Rose und vereinbaren einen Beratungstermin.

2. Gemeinsam stimmen wir unsere Leistungen auf Ihren Unterstützungsbedarf ab und füllen den Antrag für die Pflegekasse aus.

3. Nach Bestätigung des Antrages durch die Pflegekasse meldet sich eine Mitarbeiterin oder Mitarbeiter bei Ihnen und Sie besprechen die Einzelheiten. Die weiteren Termine vereinbaren wir nach Ihren Wünschen und den verfügbaren Zeiten.

4. Nach erbrachter Leistung bestätigen Sie uns die Arbeitsstunden. Wir rechnen die Leistungen direkt mit der Kasse ab. Ihr Pflegegeld ist davon nicht betroffen.

5. Sie erhalten eine Kopie der Abrechnung und so behalten Sie immer einen Kostenüberblick.

Wenn Sie sich über die Möglichkeiten einer Betreuung oder über Leistungen informieren wollen, vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Beratungstermin. Dafür entstehen Ihnen keine Kosten. Von Montag bis Freitag erreichen Sie uns telefonisch unter 03443 336439 oder 03443 336482. Auch Anfragen per e-mail sind möglich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Wir freuen uns über Ihr Interesse und sind gern für Sie da.

Langendorfer Straße 45 06667 Weißenfels 03443 336439 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Off Canvas sidebar is empty